21. Februar 2013

Mein Blog, Vorbereitungen und sonstige Info

Hey Leute,


Du bist hier auf meinem Blog gelandet. Für dich - meinen Leser - werde ich kurz von ganz vorne beginnen.
Mein Name ist Christian Singer, ich bin 18 Jahre alt und wohne im kleinen Städtchen Münchenbernsdorf in Thüringen. Ich habe im Sommer 2012 mein Abitur gemacht und werde am 30. März 2013 für 11 Monate nach Indien gehen, um dort einen Freiwilligendienst abzuleisten. Von eben diesem soll auch dieser Blog handeln. Das ganze geschieht durch die Entsendeorganisation 'AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.' und läuft im Rahmen des IJFD (Internationaler Freiwilligendienst) - mehr dazu später. Ich habe mich für ein Jahr im Ausland entschieden, da ich einerseits nicht wusste, was ich nach der Schule mit mir hätte anfangen sollen und andererseits große Lust auf's Reisen hatte und endlich auch mal ein bisschen was anderes von der Welt sehen wollte. Dazu kommen natürlich noch andere positive Nebeneffekte, wie das Lernen einer fremden Sprache, das Kennenlernen einer Fremden Kultur und fremder Menschen, das Erweitern meines persönlichen Horizonts und natürlich auch die Hilfe für Menschen, die sie wirklich benötigen. Die Liste ließe sich noch sehr lang fortführen - zu lang für meine doch sehr begrenzte Zeit.
Ich schreibe diesen Blog hauptsächlich für meine Freunde, Familie, Spender und selbstverständlich für alle Interessierten. Darüber hinaus schreibe ich auch für mich selbst, um das Erlebte zu verarbeiten und für mich selbst zu strukturieren. Es werden so regelmäßig wie mir möglich ist Berichte, sowie auch Bilder und eventuell sogar Videos erscheinen.

Was bisher geschah ..

Im März 2012 habe ich mich damals bei AFS für die Teilnahme am Freiwilligendienst beworben. Daraufhin wurde ich zum Auswahlwochenende in Magdeburg am 28./29. April eingeladen. Die sichere Zusage für meine Teilnahme erhielt ich dann am 12. Juni. Anschließen musste ich eine Online- Bewerbung ausfüllen mit unter anderem zig verschiedenen Motivationsschreiben und einem Brief an meine Gastfamilie - natürlich alles in englisch. Vom 4. bis 9. Januar 2013 und vom 18. bis 23. Januar 2013 war ich dann jeweils bei einem Vorbereitungsseminar in Goslar und Marburg, bei dem ich meine 'Kollegen', die mit mir nach Indien reisen werden, kennenlernen durfte. Auch vertreten waren Freiwillige, die nach Paraguay, Bolivien und Peru gehen werden (oder schon gegangen sind), sowie ehemalige Teilnehmer, die ihre Erfahrungen mit uns teilten. Mit 6 Teamern und etwa 30 Teilnehmern hatten wir dort eine super Gruppe mit einer menge Spaß und tollen Erinnerungen.
Da ich's nachdem die Schule vorbei war vor Langeweile zu Hause nicht mehr ausgehalten habe, entschloss ich mich dazu, mir einen Job zu suchen. Seit Oktober arbeite ich also bei uns im Pflegeheim und verdien mir dort ein wenig Geld nebenher, welches ich sicher später noch gut gebrauchen werde. Nur mal am Rande erwähnt: die Arbeit dort ist gar nicht so schlimm, wie man es sich vielleicht vorstellen mag. Sie macht sehr oft sogar richtig viel Spaß und man kann dort viele verschiedene Erfahrungen machen.

Was hat es mit AFS und IJFD auf sich ?

AFS ist eine gemeinnützige Organisation mit Ursprung in Amerika. Sie ist nach einem Bestehen von mittlerweile mehr als 60 Jahren einer der weltweit größten und erfahrensten Anbieter für Jugendaustausch. Wer sich noch mehr über AFS informieren möchte, kann dies gerne auf ww.afs.de tun.
IJFD hingegen ist eine Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es ist eine Art Programm dieses Ministeriums und wird auch teilweise von diesem gefördert. Die restlichen entstehenden Kosten müssen vom Teilnehmer selbst getragen werden, zum Beispiel durch Aufbauen eines Förderkreises. Mehr über IJFD könnt ihr auf www.internationaler-jugend-freiwilligendienst.de nachlesen.
Die Partnerorganisation von AFS in Indien ist übrigens FSL India. Sie kümmert sich dort um die die Freiwilligen und ist für die Auswahl und Betreuung der Projekte zuständig. Auf www.fsl-india.org könnt ihr alles über FSL India erfahren.

Was mache ich überhaupt 1 Jahr in Indien ? 

Ich werde dort im 'Joseph Rural Development Trust' (kurz: JRDT) arbeiten. Kurz zusammengefasst möchte diese Organisation Bildung an Kinder und Frauen aus Küstendörfern und - Städten bringen, die von einem Tsunami betroffen waren und sind.
Ich werde dort vorraussichtlich an einer Schule für 8 - 13 jährige die Fächer Englisch und Mathe unterrichten. Nach der Schule werde ich mit den Kindern Malen, Basteln, Tanzen, Singen und alles machen, was ihnen Spaß macht.
Untergebracht bin ich dort wahrscheinlich in einer Gastfamilie, genaueres kann ich euch leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen, da AFS mir das noch nicht genau sagen konnte.

Wer sich genauer über JRDT informieren möchte, kann dies gern auf deren Homepage www.jrdtindia.org tun.

Für Interessierte gibt es an dieser Stelle noch meine genaue Projektbeschreibung.



Ich bin übrigens stolz auf jeden Leser, der bis hierher durchgehalten hat. Ich finde, dass alles, was ich bisher geschrieben hab, sehr trocken war und da ich kein großer Schriftsteller bin, fällt es mir schwierig, sowas spannend zu gestalten. Ich hoffe aber, dass ihr mit dem was ich schreibe zufrieden sein werdet und, dass die nächsten Einträge deutlich spannender werden als dieser.


In diesem Sinne, Namaste!